Kugelhagel
Harzlich willkommen bei den Harz Gamern › Foren › Tabletop › sonstige Tabletops › Kugelhagel
Dieses Thema enthält 40 Antworten und 6 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Dennis J. vor 4 Jahre, 2 Monate.
-
AutorBeiträge
-
16.02.2014 um 11:03 #5326
Das hat sich die ganze Zeit erfolgreich vor mir versteckt.
Für die napoleonische Zeit gibt es ein deutsches Regelwerk.
-
16.02.2014 um 18:43 #5328
Hans hatte mich auch wegen eines Systems in der Richtung gefragt. Vlt. sollten wir uns auf eines einigen?
-
16.02.2014 um 18:49 #5329
Wobei ich da offen bin. Wäre nur über 15mm sehr begeistert.
-
16.02.2014 um 19:27 #5330
Ich werfe mal in den Raum:
– DBx
– Kugelhagel
– Fields of Glory
– Black Powder -
16.02.2014 um 21:40 #5334
Gibt auch sehr viel 15 mm. Quellen siehe sweetwater forum und Tiny soldiers
-
17.02.2014 um 12:26 #5337
-
17.02.2014 um 15:00 #5339
Hier ein Link mit einer kurzen Rezension zu FoG:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=156798#post156798
-
17.02.2014 um 15:39 #5344
Kugelhagel werden wir wohl am Sonntag schon vorliegen haben um einen Blick reinzuwerfen.
Welche Zeit soll es denn sein….?
Ich würde wenn gerne die Napoleonischen Feldzüge Spielen und da die Rotröcke. 😉
Den Amerikanischen Bürgerkrieg könnte ich mir aber auch vorstellen.
Geschichtlich müsste ich mich eh in beide Themen einarbeiten. -
17.02.2014 um 15:48 #5345
Also ich fänd ein Regelwerk toll, dass die Zeit 17xx bis 1890er abdeckt. Mit der Napoleonischen Zeit als „Kern“. Am besten in 15mm gebased nach DBx. Dann kann man die Minis auch für verschiedene Systeme nutzen.
Kugelhagel ist soweit ist das sehe ein Einstiegssystem, recht einfach gehalten. FoG Napoleon (und die anderen FoG´s) sind eher Komplex aber mit sehr viel mehr Tiefe.
Wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe, schlägt mein Tabletopherz eh fürs historische. Kugelhagel mal zu testen wär ich bereit.
-
17.02.2014 um 16:33 #5353
Ich möchte natürlich auch möglichst komplexe Regeln. Nur nicht mit englischen Regeln.
Ist aber auch nicht so das Problem. Mitspielen würde ich dann irgendwann auf alle Fälle.
Nur würde ich mir dann halt die Regeln irgendwann erklären lassen. 😉 -
17.02.2014 um 16:41 #5354
FoG gibt’s auch auf deutsch.
-
17.02.2014 um 16:46 #5355
Wenn brauchen wir ja FoGN. FoG ist ja für die Antike?
Gibt’s das auch in deutsch? Ich hab vorhin ein wenig gegoogelt aber da nur englische Exemplare gefunden. -
17.02.2014 um 16:52 #5356
-
17.02.2014 um 16:55 #5357
FoG R scheint es wirklich nur auf englisch zu geben was mich aber nicht sonderlich stört.
-
17.02.2014 um 17:22 #5359
Wenn ich den Thread auf Sweetwater richtig auslege sind die Regeln für FoW N ja andere als in FoW. Was ja auch logisch ist.
Was ist denn dann das entsprechende Regelbuch? Die zwei aus der Wiki sind ja nur „Codices“
Auf deutsch hab ich die auch nicht gefunden. Hast du einen Link? -
17.02.2014 um 17:38 #5360
Schau mal bei battlefield Berlin
-
17.02.2014 um 17:49 #5361
Jupp aber auch nur englisch.
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/27773-1-show-fog_napoleonic.html
-
17.02.2014 um 18:54 #5362
Wie ich schon sagte, wenn man nach DBx based sind die Armeen für verschiedene Regeln spielbar. Quasi universell. Und man kann ja langsam einsteigen was die Systeme angeht. Oder hat jemand Zeitdruck ?
-
17.02.2014 um 20:12 #5365
DBx based
❓
Bei FoG scheint das ja was mit der Klasse zu tun zu haben???
Ich hab auch so gar keine Vorstellung wie viel Minis man für eine normale Armee braucht.Kernzeit also von Russlandfeldzug bis Waterloo. (Nur für den Fall, dass ich eine Armee abgreifen kann?)
-
17.02.2014 um 20:26 #5367
[quote=5365]
DBx based
Kernzeit also von Russlandfeldzug bis Waterloo. (Nur für den Fall, dass ich eine Armee abgreifen kann?)
[/quote]
Verkauf lieber eine Niere, Diebstahl ist böse!
-
17.02.2014 um 20:36 #5368
Hat man denn mehr als zwei? 😉
Außerdem hat das bei Games of Thrones auch geklappt. Na gut ich bin nicht blond und sehe auch nicht so gut aus… 😉
-
17.02.2014 um 21:35 #5371
-
17.02.2014 um 21:43 #5372
Alles Klar.
Kugelhagel ist bestellt. Bin aber offen. Wie schon gesagt sehe ich als großen Vorteil erst einmal man hat eine deutsche Regle.Das hab ich noch gefunden….
http://www.slithdata.net/files/fog-n/FOGN-Quickstart.pdfJetzt brauchen wir nur noch prepainted Armys… 😆
-
17.02.2014 um 21:45 #5373
2mm? Ich hoffe, die kommen „pre painted“
. Aber eigentlich ganz sinnvoll.
Wie passt denn das von dir und Thys begonne Spiel da rein?
-
17.02.2014 um 22:40 #5375
Für Warmaster Ancient Battles haben wir durchgängig auf 40*20mm gebased. Generell 2 Reiter bzw. 3 Inf. pro Base. Die Bases sind also zumindest teilweise etwas kleiner als für DBx Spiele, jedenfalls für alle nicht Inf. Aber das ist eigentlich nicht problematisch.
Für zukünftige Sachen würde ich mich aber schon an die Tabelle halten, aus oben genannten Gründen. Aber erstmal lese ich Regeln bevor ich mir über neue Minis den Kopf zerbreche.
-
17.02.2014 um 23:48 #5379
Ich muss sagen, dass ich das was ich bis dato von den kugelhagel regeln gesehen habe eigentlich ganz interessant fand. Allerdings will ich erstmal wm spielen bevor ich mich schon wieder mit einem neuen System befasse. Ansehen würde ich es grundsätzlich. Mich reizt da aber eher der acw. Ist irgendwie so ein Nostalgie ding. Cowboy und Indianer… 😉
-
18.02.2014 um 07:40 #5380
Where is your fucking horse cowboy. 😎
-
18.02.2014 um 16:01 #5384
Ich bin schon auf euer Probespiel gespannt.
ACW ist auch ein Themengebiet das „schön“ ist. Die Waffentechnik war da aber schon Lichtjahre weiter gezogen. Ob das noch gut umsetzbar ist?
BTW… die Indianer haben die Amis erst nach dem Bürgerkrieg platt gemacht. Nach Sezessionskrieg, diversem Kleinkram, Mexiko und Bürgerkrieg war der Armee wohl wieder langweilig. Danach war Spanien dran…
Die brauchten irgendwie immer was zu tun… 🙄 -
18.02.2014 um 16:09 #5385
Nur ne kleine Korrektur. Der Sezessionskrieg war der Bürgerkrieg. Was du meinst ist wahrscheinlich der Unabhängigkeitskrieg.
-
18.02.2014 um 16:11 #5386
Jupp mein Fehler.
-
18.02.2014 um 17:44 #5394
Aber genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Die Waffentechnik 1815 basiert noch auf Musketen. ACW hat dann schon einiges mehr zu bieten.
Lass dich da auch nicht täuschen. Der Schwerpunkt wird hier sicher auch auf dem Beschuss liegen.
Nicht umsonst gibt es FoGN mit komplett anderen Regeln als FoG. Sonntag wissen wir zumindest in Richtung Kugelhagel mehr. -
18.02.2014 um 22:48 #5401
Die Seite hatte ich auch mal entdeckt, aber dann wieder vergessen. Sind eine Menge Sachen dabei. Unter anderem ACW.
-
22.02.2014 um 23:33 #5470
habe was interreasantes zu kugelhagel hefunden
http://funtainmentberlin.de/Share/Kugelhagel_Regeln_Einsteiger.pdf -
16.02.2014 um 20:02 #5331
Kugelhagel ist wohl recht einfach gehalten und lehnt sich an Plack Powder ein. Im Gegensatz zu PB ist es aber ein System das für alle Figurengrößen funktionieren soll.
Der Preis ist erst einmal eine Ansage für 65 Seiten. Die Regel ist aber von einem deutschen erstellt und wohl auch selbst verlegt worden. Bei Regelfragen kann man bei Sweetwater direkt Nachfragen wie er die Regel denn genau gemeint hat. 😉
Ich werde sie bei der nächsten Bestellung mit bestellen auch wenn bei mir der Einstig noch in der Ferne liegt.@Mathias
Ist 15mm da ein gängiger Maßstab? Die Masse an Figuren gibt es doch glaube ich in 28mm und 1:72?
EDIT
Würde sich wenn natürlich anbieten da wir ja schon für FoW das Gelände haben werden.-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
Oliver.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
-
17.02.2014 um 15:05 #5341
Linkliste für 15mm Shops
http://forum.tiny-soldiers.com/index.php?page=LinkListCategory&categoryID=4
Hier gibt es Braunschweiger!!!:
http://www.essexminiatures.co.uk/pages/15mm-napoleonicUnd hier die Hannoveraner :
http://www.campaign-game-miniatures.com/shop/campaign-game-miniature -
17.02.2014 um 15:56 #5346
Ich muss sagen Kugelhagel ist a) für 28mm so wie es aussieht. Und b) Scheinen mir die Regelmechanismen ziemlich simpel zu sein, was zwar den Einstieg erleichtert aber nicht viel langzeitmotivation bietet.
Edit: kurzum ich werd’s mir anschauen erwarte aber nicht sehr viel.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
Hans.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
-
17.02.2014 um 15:57 #5347
Einfach und auf deutsch… spricht meiner Meinung nach für Kugelhagel. Wenn die Regeln nicht zu schlecht sind.
EDIT zu Hans…
Nein ist für alle Größen geeignet. Für den Anfang und Einstieg ist simpel erst einmal gut denke ich. Zu komplexe Regeln schrecken doch eher ab. Später kann man ja immer noch umsteigen auf ein komplexeres System.Ich würde auch gerne einsteigen. Ich hab aber einfach nicht die Zeit noch eine Armee zu bauen und zu bemalen. Da hängt mein Herzblut eindeutig bei FoW. Daher werde ich beim Korsen erst einsteigen wenn ich günstig an eine fertige Armee gekommen bin.
Edit allgemein…
Wir brauchen einen Chat. 😉 -
17.02.2014 um 16:09 #5351
Ich bin aber ehrlich gesagt nicht gewillt ein System anzufangen und mir Bücher zu kaufen wenn ich nach einem halben Jahr eh auf ein anderes wechsel. Des weiteren schrecken mich einfache Regeln gerade bei 15mm ab weil ich schon eine gewisse Tiefe im Spiel haben möchte, und zum Beispiel den Unterschied zwischen napoleonischer Linieninfanterie und preußischer Landwehr wahrnehmen möchte. In Kugelhagel werden die, laut dem Foreneintrag den Matze gepostet hat, nicht anders behandelt.
Lg Hans
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
Hans.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
-
18.02.2014 um 16:36 #5387
ACW = American Civil War also Sezessionskrieg/Bürgerkrieg/Norden gegen Süden. Das mit den Indianern war da mehr so auf die Lukey Luke Comics bezogen die ich als Kind gerne gelesen habe.
Für mich persönlich geht es dabei auch gar nicht so sehr darum tatsächliche Schlachten nachzustellen/historisch korrekt irgendetwas zu simulieren, ich finde lediglich das „Wild West“ Setting interessant. Das bei Kugelhagel sicherlich keine Indiander eine Rolle spielen ist dabei eine andere Sache. 😉
Edit: Mexikaner, Banditen, Indianer wären dabei durchaus Völker die mich reizen würden… 😉
Edit2: Warmaster Ancient Battles bietet übrigens ein relativ ausgeklügeltes System um Armeelisten für andere Völker zu erstellen mit Sonderregeln/Punktwerten etc. Ist allerdings ganz deutlich nicht so sehr auf Beschuss ausgelegt. Man könnte also durchaus eigene Armeelisten entwickeln um damit andere historische Epochen darzustellen, in denen Schußwaffengebrauch nicht den Stellenwert hat, wie in der modernen Kriegsführung oder im 41. Jahrtausend.
-
18.02.2014 um 22:03 #5399
Es gibt zu Warmaster Ancient Battles jede Menge Listen und Erweiterungen bis hin zum Ende des 19. Jhd. U.a. ACW und Napoleon. Wobei ich in der Tat auf Kugelhagel gespannt bin.
http://www.ricks-warmaster.com/ricks_updates-variants03.htm
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
Mathias.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monate von
-
18.02.2014 um 22:57 #5402
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.